Eine Woche lang trainierten die Schulkinder der Rolandschule für den großen Auftritt im Original Zirkuszelt. Von Jonglage über Akrobatik bis hin zur Fakirkunst war alles dabei. Lange haben die Grundschüler*innen der Rolandschule der Projektwoche entgegengefiebert. Direkt nach den Osterferien war es dann endlich soweit und das Zirkusprojekt ging los! Eine Woche lange probten die knapp
unter Bezugnahme auf § 8 Abs. 1 unserer Satzung laden wir Sie zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, dem 14.12.2022, um 20:00 Uhr online via Zoom statt. Meeting ID: 883 7040 9948 Passcode: Q40A7g Wir freuen uns über Bewerbungen für die beiden Kassenprüfer für das Jahr 2022 sowie über Bewerbungen für den
Aus dem alljährlich stattfindenden Adventsbasteln wurde in diesem Jahr erstmals ein Adventsbasar. An Nachmittag des 23. Novembers verwandelten sich die Klassenräume der Rolandschule in trubelige Weihnachtsboutiquen. Angeboten wurde allerhand Weihnachtliches, das die Schülerinnen und Schüler zuvor in ihren Klassen gebastelt hatten: Adventskränze, Kerzen, Teelichter, kleine Adventskalender und vieles mehr. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls
Nach zwei Jahren Pause fand Anfang November endlich wieder ein großes St. Martinsfest auf dem Gelände der Rolandschule statt. Zahlreiche Eltern, Großeltern und Freunde der Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung und sorgten für ein buntes Treiben auf dem Schulhof. An verschiedenen Ständen konnten sich die Gäste mit Waffeln, Kuchen und Bratwürsten sowie Winzerglühwein, Punsch
Digitale Medien sind bereits für Grundschulkinder ein wichtiges Thema. In der Rolandschule hat die Vermittlung digitaler Kompetenz einen hohen Stellenwert und der Umgang mit dem iPad und verschiedenen Lernapps ist Teil des Unterrichts. Dafür braucht es natürlich eine ausreichende Anzahl an Geräten, die alleine aus den Mitteln des DigitalPakts Schule nicht finanziert werden können. Aus
Infolge des Krieges in der Ukraine hat die Rolandschule insgesamt 20 geflüchtete Kinder aufgenommen und auf die verschiedenen Schulklassen verteilt. Hand in Hand haben die Schule, die gesamte Elternschaft, Flingern mobil e.V. als Betreiber der OGS und der Förderverein die Schülerinnen und Schüler mit Tornistern, Mäppchen, Trinkflaschen und anderem Schulmaterial ausgestattet. Auch für das kommende
Mitte Mai gab es gute Nachrichten von der Stadtsparkasse Düsseldorf: Für die Anschaffung von Kleingeräten für den Fachbereich Sport wurde der Förderverein der Rolandschule bei der Ausschüttung des PS-Sparertrags berücksichtigt. Unser Vorstandsmitglied Jane folgte der Einladung in die 20. Etage der Düsseldorfer Hauptstelle auf der Berliner Allee und nahm die Spende vom Regionalmarktleiter der SSK
Unter Bezugnahme auf §8 Abs. 1 unserer Satzung laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Donnerstag, dem 16.12.2021 um 20:30 Uhr online über Zoom statt (gemäß §5 Abs. 2 des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie). Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung
Das Adventsbasteln musste auch in diesem Jahr wieder in abgespeckter Form stattfinden. Dennoch entstand in den einzelnen Klassen ganz viel Weihnachtliches. Zum Abschluss der Bastelwoche sorgte der Förderverein für noch mehr Weihnachtsstimmung: Vier Stunden lang backten die Vorstandsmitglieder (hier Ina Bobrowski und Susanne Matic-Wilkening) frische Waffeln und verteilten diese an die Klassen.
Am 5. November 2021 kam der heilige Sankt Martin hoch zu Ross auf den Pausenhof der Rolandschule. Die Erst- bis Viertklässler durften jahrgangsweise Zeuge der Mantelteilung werden und anschließend mit ihren selbst gebastelten Laternen über den Schulhof ziehen. Anschließend verteilte unser Schatzmeister Max als Sankt Martin verkleidet prall gefüllte Gribschtüten vom Förderverein und einen Weckmann